Programm

Semesterprogramm Rat & Tat » Verbraucherfragen / Mensch-Tier-Natur » Online-Vortrag: Konsumkultur im Wandel Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
 
frei
252-30516
NEU!
 

Online-Vortrag: Konsumkultur im Wandel
Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
 

Beschreibung
Vortrag
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer:innen Gelegenheit, über die Online-Plattform sli.do Fragen zum Thema stellen.
Unser Essverhalten verändert sich, beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Diese Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten beitragen können. Dabei wird auch auf psychologische Hürden eingegangen, die Veränderungen erschweren, und zeigen, welche Motivationshilfen nachhaltige Entscheidungen im Alltag fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Familien- und Bildungseinrichtungen, die als zentrale Akteure den kulturellen Wandel aktiv mitgestalten können.
Dozent:in
Prof. Dr. Nina Langen (Alle Kurse suchen)
Termin
Mo. 13.10.2025
Beginn
Mo., 13.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Online
Anmeldeschluss
10.10.2025
Online-Kurs
mit Zugangslink
Gebühr
0,00 €
Datum
Zeit
Kursort
 
Mo. 13.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Online-Kurs: mit Zugangslink